kunstfreunde.at
Liebe Kunstfreunde!
Schenken Sie eine Mitgliedschaft bei den Kunstfreunden, die zum freien Eintritt in sechzehn österreichische Museen berechtigt, oder seien Sie großzügig und schenken Sie eine unserer kommenden Kunstreisen. Für das kommende Halbjahr planen wir die schon lang angekündigte Reise nach Ägypten, allerdings nur wenn das Grand Egyptian Museum bei den Pyramiden tatsächlich geöffnet ist. Vom 7.-14. April reisen wir zu KUNST und JAZZ nach Washington und New Orleans, das Angebot ist untenstehend angeführt. Ende Mai ist eine Reise nach Neapel mit Prof. Bros Podrecca geplant, im Hochsommer (Ende Juli/Anfang August) geht es nach Finnland, erst Helsinki und dann zum Festival von Savonlinna, Anfang September lockt dann die Manifesta, die europäische Wanderbiennale, die sich diesmal Barcelona ausgesucht hat, und Ende des Jahres muss es, wie immer, die Biennale di Venezia sein. Nach Jakob Lena Knebl ist Anna Jermolaeva nun schon die zweite Biennale-Künstlerin, die wir am Anfang ihrer Karriere gefördert haben, was uns natürlich besonders freut. Die Reisen sind in Ausarbeitung, wir werden Sie ehestmöglich nach Eintreffen der Kostenrechnungen informieren.
Kontakt für Geschenkmitgliedschaften:
Sylvia Eisenburger Kunz, eisenburger@kunstfreunde.at bzw. Tel. +43/664/1841804
oder Karl Wagner, wagner@kunstfreunde.at bzw. Tel. +43/676/3181471
Wir freuen uns auf regen Zuspruch und wünschen Ihnen kunsterfüllte kommende Wochen!
Ein Hinweis: Die GFK-Mitgliedschaft gilt pro Kalenderjahr (das heißt jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember, wobei die GFK-Mitgliedskarten des auslaufenden Jahres jeweils im Monat Januar des folgenden Kalenderjahres noch von den GFK-Partnermuseen bis 31. Januar akzeptiert werden). Die Kündigung erfolgt zu Jahresende nicht automatisch, sondern muss per e-mail, Telefon oder Schreiben bekanntgegeben werden, sonst bleibt die Mitgliedschaft in Evidenz und es erfolgen auch weitere Zusendungen. Wenn Sie bis zum 1. November 2023 warten, schenken wir Ihnen die beiden Monate November und Dezember 2023 und Sie brauchen nur für 2024 bezahlen, erhalten aber die GFK-Mitgliedskarte 2023, die wir Ihnen schenken, und die GFK-Mitgliedskarte 2024, für die Sie bezahlen, in einer Postsendung zugesandt. Das geht aber erst nach dem 1. November 2023.
Liebe Kunstfreunde!
Unserer Gesellschaft stehen Änderungen bevor: Nach nahezu dreißig Jahren musste unser Präsident Dr. Siegfried Sellitsch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegen. Wir bedauern diesen Schritt und danken ihm von Herzen für die Fürsorge und Hilfe, die er uns in diesen langen Jahren zukommen ließ.
Ing. Karl-Heinz Strauss, Vorstandsvorsitzender der PORR AG, hat sich bereit erklärt, die Nachfolge von Dr. Sellitsch zu übernehmen. Wir freuen uns, einen so würdigen und kompetenten Nachfolger für Dr. Sellitsch gefunden zu haben und laden Sie ein, an der kommenden Generalversammlung am 3. Oktober teilzunehmen, in der die Wahl des Präsidenten auf der Tagesordnung steht. Die Einladung ist dieser Nachricht beigeschlossen.
Und nun zum Wiener Kunst-September: Vier Kunstmessen in einem Monat in einer Stadt, das ist schon erstaunlich! Die Einladungen zu den ersten drei haben Sie schon im August bekommen, nun folgt die Einladung zur vierten, den Art Austria Highlights. Außerdem gibt es neben der Villa Mautner-Jäger eine weitere verwunschene Villa, die bis zur baulichen Erneuerung für die Kunst genutzt wird; die Villa Carl Manner in Dornbach. Die Einladung liegt bei, wir bitten um Anmeldung bei der angeführten Adresse.
In der Hoffnung, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen, bin ich mit herzlichen Grüßen
Ihre Sylvia Eisenburger
Wegen versuchter mißbräuchlicher Verwendung von mehreren gestohlenen GFK-Mitgliedskarten, die zum Verkauf bei einem unserer Partnermuseen angeboten wurden, werden die Kassen- bzw. Kontollorgane der Museen bei den Museumseintritten zusätzlich zu den GFK-Mitgliedskarten auch Lichtbildausweise verlangen. Bitte daher einen Lichtbildausweis bei Museumsbesuchen unserer Partnermuseen mitnehmen!
BITTE BEACHTEN!!!
AUSTRITT AUS DER GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER BILDENDEN KÜNSTE:
Wenn Sie aus der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste wieder austreten wollen, geben Sie uns das bitte bekannt und zwar schriftlich an die
Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste,
z.H. Herrn Karl Wagner,
p.A. Markgraf-Rüdiger-Straße 25/14, 1150 Wien
telefonisch unter 0664/1841804 (Frau Eisenburger) oder unter 0676/3181471 (Herr Wagner),
per e-mail unter eisenburger@kunstfreunde.at bzw. wagner@kunstfreunde.at
Sie ersparen uns damit die weitere Zusendung von Newsletters und verbleiben auch nicht in unserer Evidenz!
7. bis 14. April 2024
7. April 2024:
10:50 Uhr: Abflug von Wien Schwechat mit OS 93
14:35 Uhr: Ankunft in Washington,
Transfer zum 4*State Plaza Hotel, 2117 E Street NW, Washington DC 20037, Tel. +01/202/861-8200, www.stateplaza.com
7.-10. April 2024:
National Gallery mit Main Building und New Wing sowie Sonderausstellungen “The Anxious Eye – German Expressionism and its Legacy” und “Woven History: Textiles and Abstraction”, Hirshhorn Mueum and Sculpture Garden, National Museum of African History and Culture, Phillips Collection mit ständigerrSammlung und Sonderausstellung “Bonnard’s Worlds”.
10.April 2024:
14:30 Uhr: Transfer zum Flughafen
17:19 Uhr: Weiterflug nach New Orleans mit UA 1521, Transfer zum 4*Hotel Château LeMoyne, 301 Rue Dauphine, Tel. +01/504/ 581-1303, www.hi-chateau.com
10. – 13. April 2024: French Quarter Festival mit Musik an diversen Orten der Stadt, French Market, Preservation Hall, New Orleans Museum of Art mit ständiger Sammlung, Sculpture Garden und Sonderausstellungen, Warehouse/Arts District, ev. Lower Ninth Ward, Jazz Museum at the Old U.S. Mint,
10. April 2024:
19:30 Uhr: Fakultativ: Smoothie King Center mit Parker McCallum’s Burn It Down Tour.
13. April 2024:
Transfer zum Flughafen
12:34 Uhr: Abflug von New Orleans mit UA 2276,
16:09 Uhr: Ankunft in Washington,
17:35 Uhr: Weiterflug mit OS 94,
14. April 2024:
08:30 Uhr: Ankunft in Wien Schwechat
Änderungen vorbehalten
Wissenschaftliche Leitung : Prof. Dr. Artur Rosenauer
Jazz: Johannes Kunz
Leistungen: Flüge Wien – Washington – New Orleans -Washington-Wien, 6 Nächte in den genannten Hotels, Transfers ab/bis Flughäfen Washington und New Orleans, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise.
Preis pro Person im Doppelzimmer:
€ 3.940,– (20 Personen)
€ 3.780,– (30 Personen)
Einzelzimmerzuschlag: € 970,–
Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung bei Mondial Medica, Fr. Marina Theuringer, theuringer@mondial.at Tel. +43/1/4024061-516
Ort: Blickle Kino im Belvedere 21, ausgenommen 25.10.2023
Beginn jeweils 17:00 Uhr, ausgenommen 25.10.2023
Mittwoch, 20.9.2023, 17 Uhr: Constanze Malissa MA – „Michelangelo und die Folgen“
Mittwoch, 25.10.2023, 16:30 Uhr, Auditorium des Leopold Museums,
Dir. Hans Peter Wipplinger – „Max Oppenheimer“
Mittwoch, 15.11.2023, 17 Uhr: Dr. Katja Schmitz von Ledebur – „Raffael – Gold & Seide“
Dienstag, 12.12.2023, 17 Uhr: Dr. Evelyn Benesch – „Robert Motherwell“
Mittwoch, 17.1.2024, 17 Uhr: Mag. Johanna Hofer – „Louise Bourgeois“
Mittwoch, 14.2.2024, 17 Uhr: Dr. Bärbel Vischer – „Fabric of Community“
Mittwoch, 13.3.2024, 17 Uhr: Mag. Angela Stief – „Beauty of Diversity“
Mittwoch, 17.4.2024, 17 Uhr: Dr. Rolf Johannsen – „Meisterwerke aus der Heidi Horten Sammlung“
Mittwoch, 15.5.2024, 17 Uhr: Dr. Sabine Folie – „History Tales“
Mittwoch, 12.6.2024, 17 Uhr: Mag. Matthias Michalka – „Avantgarde & Liberation“
Freitag, 22.9.2023, 17 Uhr:
Kunstvermittlung – „Michelangelo und die Folgen“, Albertina, 1010 Wien, Albertinaplatz 1
Freitag, 27.10.2023, 16:30 Uhr:
Kunstvermittlung – „Max Oppenheimer“, Leopold Museum, 1070 Wien, Museumsplatz 1
Donnerstag, 16.11.2023, 17 Uhr:
Dr. Katja Schmitz von Ledebur – „Raffael – Gold & Seide“, Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Burgring 5
Freitag, 15.12.2023, 17 Uhr:
Dr. Evelyn Benesch – „Robert Motherwell“, Kunstforum, 1010 Wien, Freyung 8
Freitag, 19.1.2024, 17 Uhr:
Mag. Johanna Hofer – „Louise Bourgeois“, Unteres Belvedere, 1030 Wien, Rennweg 6A
Dienstag, 20.2.2024, 17 Uhr:
Dr. Bärbel Vischer – „Fabric of Community“, Museum für angewandte Kunst, 1010 Wien, Stubenring 5
Freitag, 15.3.2024, 17 Uhr:
Mag. Angela Stief – „Beauty of Diversity“, Albertina Modern, 1010 Wien, Karlsplatz
Donnerstag, 18.4.2024, 17 Uhr:
Dr. Agnes Husslein – „WOW II“ – Meisterwerke aus der Heidi Horten Sammlung“, Horten Collection, 1010 Wien, Hanuschgasse 3
Donnerstag, 16.5.2024, 17 Uhr:
Dr. Sabine Folie – „History Tales“, Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, 1010 Wien, Schillerplatz 3
Donnerstag, 13.6.2024, 17 Uhr:
Mag. Christian Kravagna – „Avantgarde & Liberation“, MUMOK, 1070 Wien, Museumsplatz 1
In manchen Sonderausstellungen wird getrennter Eintritt eingehoben.
Vergessen Sie bitte nicht, bei den von der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste betreuten Museen Ihre GFK-Mitgliedskarten mit dem aufgedruckten Geltungszeitraum zum freien Eintritt mitzubringen!
Die Albertina zeigt im Sommer die Retrospektive „Valie Export“ und die Ausstellungen „Georg Baselitz“ und „Ofer LelLouche“ sowie ab Mitte September die Großausstellung “Michelangelo und die Folgen“. Die Albertina modern widmet sich in der Ausstellung „Yoshimoto Nara“ der gehypten japanischen Künstlerin. .https://www.facebook.com/AlbertinaMuseum bzw. www.albertina.at
Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste zeigt bis Herbst die Neuordnung der Sammlung unter dem Titel „Die Sammlung betrachten“ und außerdem das Projekt „King Vulture“ von Willem de Rooj. Danach folgen Ende September die „History Tales – Fakt und Fiktion im Historienbild“ Link: www.facebook.com/akademiegalerie bzw. www.akbild.ac.at
Im Museum Moderner Kunst (MUMOK) sind bis Januar die Ausstellungen „On Stage. Kunst als Bühne“ und „Adam Pendelton. Blackness, White and Light” sowie “Elisabeth Wild” zu sehen. Link: https://www.mumok.at bzw. www.facebook.com/mumok.
Das Kunstforum Wien präsentiert ab Oktober in Kooperation mit The Modern in Forth Worth/Texas den Pionier des amerikanischen abstrakten Expressionismus „Robert Motherwell“ . Link: https://www.kunstforumwien.at.
Im MAK Museum für angewandte Kunst werden 200 Jahre Lobmeyr und 150 Jahr Wiener Weltausstellung gefeiert, während das Geymüllerscshlössl ein „(Con)temporary Fashion Showcase“ zeigt. . Link: www.mak.at
Im Belvedere 21 sind bis Herbst die Ausstellungen „Alois Mosbacher“ und „Über das Neue – Wiener Szenen und darüber hinaus“ zu sehen. www.belvedere.at
Die Heidi Horten Collection zeigt im Palais Goëss-Horten anlässlich des 50. Todestages von Picasso die Ausstellung „Rendez-Vous“, in der klassische internationale Moderne aus der Sammlung präsentiert wird. www.hortencollection.com
Das Kunsthaus Graz zeigt im Sommer die Ausstellungen „Körper und Territorium“ und die Einzelschau „Plamen Dejanoff.“ https://www.museum-joanneum.at/kunsthaus-graz
Das Museum der Moderne Salzburg widmet bis Ende des Jahres auf dem Mönchsberg der tschechischen Künstlerin Maria Bartuszová die erste große Personale in Österreich und zeigt außerdem „Arch of Hystria – zwischen Wahnsinn und Ekstase“. https://www.museumdermoderne.at
Das Lentos gibt bis September mit der Ausstellung „Sisters & Brothers – 500 Jahre Geschwister in der Kunst“ Einblicke in das von Künstlern dargestellte Familienleben. www.lentos.at