kunstfreunde.at
Liebe Kunstfreunde!
Schenken Sie eine Mitgliedschaft bei den Kunstfreunden, die zum freien Eintritt in sechzehn österreichische Museen berechtigt, oder seien Sie großzügig und schenken Sie eine unserer kommenden Kunstreisen: Ende Mai besuchen wir in Lissabon die Preview der Kunstmesse ARCO Lisboa sowie eine Reihe von Museen und Sammlungen, und Ende Juni sind wir in Südengland Gäste des Opernfestivals Glyndebourne. Mitte September erforschen wir im Rahmen einer Friaul-Reise die geteilte Kulturhauptstadt Gorizia (Görz) / Nova Gorica, und im Oktober folgt die zweite Ägypten-Reise, gekoppelt mit dem Projekt Art d’Egypte, das zeitgenössische Kunst inmitten der Pyramiden präsentiert. Da diese Reise bereits ausgebucht ist, bieten wir einen Folgetermin vom 4. – 9. November an.
Kontakt für Geschenkmitgliedschaften:
Sylvia Eisenburger Kunz, eisenburger@kunstfreunde.at bzw. Tel. +43/664/1841804
oder Karl Wagner, wagner@kunstfreunde.at bzw. Tel. +43/676/3181471
Wir freuen uns auf regen Zuspruch und wünschen Ihnen kunsterfüllte kommende Wochen!
Ein Hinweis: Die GFK-Mitgliedschaft gilt pro Kalenderjahr (das heißt jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember, wobei die GFK-Mitgliedskarten des auslaufenden Jahres jeweils im Monat Januar des folgenden Kalenderjahres noch von den GFK-Partnermuseen bis 31. Januar akzeptiert werden). Die Kündigung erfolgt zu Jahresende nicht automatisch, sondern muss per e-mail, Telefon oder Schreiben bekanntgegeben werden, sonst bleibt die Mitgliedschaft in Evidenz und es erfolgen auch weitere Zusendungen.
Wegen versuchter mißbräuchlicher Verwendung von mehreren gestohlenen GFK-Mitgliedskarten, die zum Verkauf bei einem unserer Partnermuseen angeboten wurden, werden die Kassen- bzw. Kontollorgane der Museen bei den Museumseintritten zusätzlich zu den GFK-Mitgliedskarten auch Lichtbildausweise verlangen. Bitte daher einen Lichtbildausweis bei Museumsbesuchen unserer Partnermuseen mitnehmen!
BITTE BEACHTEN!!!
AUSTRITT AUS DER GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER BILDENDEN KÜNSTE:
Wenn Sie aus der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste wieder austreten wollen, geben Sie uns das bitte bekannt und zwar schriftlich an die
Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste,
z.H. Herrn Karl Wagner, p.A. Markgraf-Rüdiger-Straße 25/14, 1150 Wien
telefonisch unter 0664/1841804 (Frau Eisenburger) oder unter 0676/3181471 (Herr Wagner),
per e-mail unter eisenburger@kunstfreunde.at bzw. wagner@kunstfreunde.at
Sie ersparen uns damit die weitere Zusendung von Newsletters und verbleiben auch nicht in unserer Evidenz!
3. bis 11. Mai 2025
ACHTUNG! Diese Reise muss leider abgesagt werden!
VIP Preview: 8.5.2025, 15 – 21 Uhr
Besuchertage:
9.5.2025: 11 – 19 Uhr, 10.5.2025: 11 – 19 Uhr, 11.5.2025: 11 – 18 Uhr
TEMPORÄRE HALLE VOR DEM MUSEUMSQUARTIER UND ARENA 21,
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Die 18. ART AUSTRIA, die vom 8. bis 11. Mai 2025 im MuseumsQuartier stattfindet, setzt ein starkes Zeichen für die österreichische Kunst, die KünstlerInnen, deren Galerien und KunsthändlerInnen.
Der Kunstplatz Österreich ist so lebendig wie kein anderer in Europa, nirgendwo ist die Galerien- und Kunstszene so produktiv wie hierzulande. Und dass Kunst, wie in einer aktuellen Studie beschrieben, glücklich machen kann, ist schon lange kein Geheimnis, sondern schon längst lieb gewonnene Realität.
35 Top-AusstellerInnen haben in den letzten Monaten nach Werken gesucht, die diesem hohen Anspruch gerecht werden – und zeigen nun ihr bestes Programm. Dies alles auf insgesamt 2.700 m2 in einer großen, temporären Halle vor dem MQ und in der Arena 21 im Gebäude.
Es ist uns eine besondere Freude, dass die Mitglieder unserer Gesellschaft während der gesamten Messedauer freien Eintritt haben.
Wir bitten Sie, am Eingang Ihre Mitgliedskarte vorzuweisen.
EINLADUNG ZUM KÜNSTLERGESPRÄCH, FREITAG, 23. MAI 2025, 18:00 UHR
GALERIE EVA PRESENHUBER, LICHTENFELSGASSE 5, 1010 WIEN
Anlässlich der Ausstellung CHASE HALL – MOMMA’S BABY – DADDY’S MAYBE bitten Eva Presenhuber und Katharina Geymüller (Direktorin der Galerie), zum Gespräch mit dem jungen afroamerikanischen Künstler Chase Hall, dessen Arbeiten in den letzten Jahren einen Siegeszug durch amerikanische und europäische Museen und Galerien angetreten haben.
Im Anschluss an das Künstlergespräch wird zu einem Glas Wein gebeten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bei unserer Gesellschaft, eisenburger@kunstfreunde.at bzw. wagner@kunstfreunde.at
29. Mai bis 1. Juni 2025
Anlass für diese Reise ist die ARCO Lisboa, die Messe für zeitgenössische Kunst, die neben dem traditionellen Standort Madrid zum zehnten Mal Lissabon zur Hauptstadt zeitgenössischer Kunst (Eigenbeschreibung 😊) machen wird.
Donnerstag, 29.5.2025:
9:25 Uhr: Abflug von Wien-Schwechat Austrian/Lufthansa via München
13:35 Uhr: Ankunft in Lissabon, Transfer zum 5* Hotel Sofitel, https://sofitel.accor.com/
Nachmittag bis Abend: VIP Preview, Besichtigung der ARCO Lisboa in der alten Seilfabrik von Belém, danach Cocktail Dinatoire in der Messe.
30. Mai – 1. Juni: Teilnahme am VIP Programm mit Einladungen zu Sonderausstellungen im Museu Nacional de Arte Contemporanea do Chiado, in der Fundacao Gulbenkian und im Museu Nacional de Arte Antiga
Lissabon: Alte Kathedrale, Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia über den Dächern der Alfama, Casa dos Bicos, Igreja (Kirche) da Conceicao Velha – Praca da commercio, Liftfahrt mit der Calcada da Gloria (Zahnrad-Aufzug) zum Miradouro de Sao Pedro und der Igreja Sao Roque, Largo do Carmo, Chiado
Tagesfahrt via Belém -mit Torre de Belém, Padrao dos Descobrimentos (Entdeckerdenkmal), Hieronymos Kloster, Kirche und Kreuzgang – nach Sintra, Königspalast und romantischer Palacio de la Vila, Cabo da Roca an der Atlantik-Steilküste, Rückfahrt über Cascais und ev. Queluz mit Barockschloss
Sonntag, 1.6.2025:
14:25 Uhr: Abflug von Lissabon Lufthansa/Austrian via München
20:30 Uhr: Ankunft in Wien Schwechat
Änderungen vorbehalten
Wissenschaftliche Betreuung: Prof Dr. Artur Rosenauer
Leistungen: Flug mit Austrian inkl. Taxen und Abgaben, 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 5*Hotel Altis Avenida oder ähnlichem 5*Hotel in Lissabon, Privatbus für Transfers und Ausflüge nach Belém, Sintra, Cabo da Roca, Cascais, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 2.330,– (25 Personen), € 2.555.– (15 Personen)
Einzelzimmerzuschlag: € 640,–
Wir bitten um Bestätigung Ihrer Voranmeldung bzw. Neuanmeldung bis 27. März bei Mondial Reisen, Frau Karin Berger, karin.berger@mondial.at bzw. +43/1/58804-193
am Freitag, 6. Juni 2025, 16:00 Uhr, Heidi Horten Collection
Treffpunkt Foyer, Hanuschgasse 3, 1010 Wien
EXPERIMENT EXPRESSIONISMUS – SCHIELE MEETS NOSFERATU ist eine umfassende, genreübergreifende Ausstellung zum Expressionismus. Ausgangpunkt der von Agnes Husslein, Rolf H. Johannsen und Roland Fischer-Briand (Film) kuratierten Schau bilden Gemälde aus dem Bestand der Heidi Horten Collection, insbesondere des deutschen Expressionismus, unter anderem von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Max Pechstein.
Diese Positionen werden in Kontext mit Werken des österreichischen Expressionismus von Herbert Boeckl, Helene Funke, Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Helene von Taussig und zahlreichen anderen gesetzt.
Der Chefkurator der Horten Collection, Dr. Rolf H. Johannsen, wird uns durch die Ausstellung führen.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung unter eisenburger@kunstfreunde.at oder wagner@kunstfreunde.at bzw. 0664/1841804 oder 0676/3181471.
ACHTUNG! Die Führung durch die Heidi Horten Collection am 6.6.2025 ist ausgebucht, aber wir führen eine Warteliste!
Aufführung der letzten 3 Tage des 6-Tage Spieles
Es war der Wunsch von Hermann Nitsch, dass Schloss Prinzendorf auch nach seinem Tod die Spielstätte seines O.M. Theaters bleibt. Mit der etappenweisen Aufführung der 160. Aktion erfüllt Rita Nitsch ihm diese letzte Bitte. In diesem Jahr steht von 7.-9. Juni 2025 der vorerst letzte Abschnitt bevor.
Tag 1 und 2 dieser zweiten Fassung des 6-Tage Spiels wurden im Juli 2022 aufgeführt. Am Pfingstsonntag 2023 folgte die Aufführung des dritten Tages, der Dionysos, dem Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit und der Ekstase gewidmet war. Rita Nitsch, unterstützt von Andrea Cusumano, Leonhard Kopp und Frank Gassner, realisierte mit mehr als 60 Akteur*innen und über 100 Musiker*innen den innigen Wunsch des im April 2022 verstorbenen Künstlers. Im laufenden Jahr steht von 7.-9. Juni 2025 der vorerst letzte Abschnitt bevor: die Aufführung der letzten 3 Tage seines 6-Tage Spiels in der 2. erweiterten Fassung.
„das 6 tage dauernde spiel des o.m. theaters soll das grösste und wichtigste fest der menschen werden […]. es ist gleichzeitig volksfest und zu bewusstsein gebrachtes mysterium der existenz. das fest des o. m. theaters hat keinen anderen vorwand als die seinsmystische verherrlichung unseres hierseins. das fest treibt in richtung zu einem durch den menschen zu sich selbst kommenden sein. […]
Der Vollzug des Lebens soll ein Fest sein und das 6 Tage andauernde Spiel des Orgien Mysterien Theater soll das größte Fest der Menschen werden! Schauplatz des Spieles ist die Schlossanlage in Prinzendorf mit all ihren Räumlichkeiten und die umliegende Landschaft sowie die Kellergassen des
niederösterreichischen Weinviertels.
Ermäßigter Eintritt für GFK-Mitglieder: € 99,– statt € 150,–
Anmeldung unter https://www.nitsch-foundation.com/news/das-6-tage-spiel-2025,
Tel. +43 1 513 55 30
26. bis 29. Juni 2025
26. Juni:
06:50 Uhr: Abflug von Wien
08:20 Uhr: Ankunft in London
Busfahrt zum Landhaus Winston Churchills in Chartwell, dort Besichtigung des Landhauses aus dem 17. Jahrhundert und der weitläufigen Gartenanlage, danach Transfer zum Ashdown Park Hotel, einem der „Small Luxury Hotels of the World“.
Abends: Begrüßungsessen im Hotelrestaurant
27. Juni:
Vormittag Besichtigung von Hever Castle, einer Burg aus dem 13. Jh., in der Anne Boleyn ihre Kindheit verbrachte. Führung durch das Haus, danach Besichtigung des Parks mit Steingarten, Wasserfällen, Rosengarten, Labyrinth
13:00 Uhr: Rückfahrt ins Hotel
15:00 Uhr: Transfer zum Opernhaus Glyndebourne
17:00 Uhr: Aufführung IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioachino Rossini
In der Pause: Champagner-Picknick, nach der Aufführung Rückfahrt ins Hotel
28. Juni:
Ganztagsausflug in die Grafschaft Sussex, Besichtigung des Herrenhauses Petworth mit Gemälden von William Turner, Joshua Reynolds, Thomas Gainsborough sowie Hans Holbein d. J., Tizian und Van Dyck.
Nachmittag: Weiterfahrt nach Brighton mit Besichtigung der königlichen Sommerresidenz Royal Pavilion und Stadtbummel durch das ehemalige Fischerdorf.
29. Juni:
Abfahrt zum Schloss Windsor, Stammresidenz der englischen Könige. Um 1300 errichtet, von Georg IV. zum heutigen Palast umgebaut.
Nachmittag: Transfer zum Flughafen Heathrow,
19:30 Uhr: Abflug von London
22:40 Uhr: Ankunft in Wien
Änderungen vorbehalten
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Johann Kräftner
ehem. Direktor der Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein
Preis pro Person im Doppelzimmer:
€ 2.970,– (25 Personen)
€ 3.140,– (20 Personen)
Einzelzimmerzuschlag: € 390,–
Leistungen. Linienflug Wien – London – Wien inkl. Gebühren und Taxen, 3 Nächtigungen inkl. Buffetfrühstück im 4++ Hotel Ashdown Park, Deluxe Bus für alle Ausflüge laut Programm, Flughafentransfers, Transfers Glyndebourne, serviertes Champagnerpicknick, je 1 Opernkarte der besten Kategorie inkl. obligatorischem Sponsoring, Begrüßungsessen inkl. Getränke, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise
Wir bitten um Bestätigung Ihrer Voranmeldung bzw. Neuanmeldung bei Pamina Musikreisen, Frau Andrea Fucac bzw. Frau Sylwia Rotter,
office@pamina-musikreisen.at oder Tel. +43/1/5321591
Diese Reise ist ausgebucht! Eine Warteliste ist möglich!
11. bis 14. September 2025
11. September:
9:00 Uhr: Busfahrt ab Wien nach Bleiburg, Besuch der Ausstellung „Gegen den Strom – Pasolini Berg Hrdlicka“ im Werner Berg Museum, Weiterfahrt nach Görz, Check-in im Grand Hotel Entourage im Palazzo Strassoldo
Abend: Welcome Dinner in einem ausgezeichneten Restaurant
12. und 13.September:
Görz: Stadtbesichtigung, Castello di Gorizia, Synagoge, Palazzo Attems Petzenstein mit Ausstellung „Zoran Mušič“, Palazzo Lantieri, Führung durch Schloss und Garten durch Contessa Lantieri mit anschließendem Glas Prosecco, Palazzo Coronini Cronberg mit Führung, Piazza Transalpina, ab 1947 halb italienisch, halb slowenisch
Nova Gorica/Slowenien: Kloster Kostanjevica mit Kirche, Franziskanerkloster und Bourbonengräbern, Zentrum mit Rathaus, Theater, Park, Weinverkostung am Samstag
14. September:
Abfahrt vom Hotel zur Villa Manin (prachtvollste Villa des Friaul) in Passariano mit Ausstellung „Il re, il Kaiser e le oche“ (Der König, der Kaiser und die Gänse), Weiterfahrt nach Varmo, Garten-Umtrunk bei Ehepaar Hopfmüller / Hlavac, anschließend Rückfahrt nach Wien.
Änderungen vorbehalten
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Gisela Hopfmüller und Dr. Franz Hlavac
Reiseschriftsteller und Friaul-Kenner
Leistungen: Busfahrt im Deluxe-Bus Wien – Bleiburg – Görz – Passariano –Varmo – Wien, 3 Übernachtungen im 4*+ Grand Hotel Entourage inkl. Buffetfrühstück, Welcome Dinner am 1. Abend inkl. Getränke, Prosecco bei Contessa Lantieri, Weinverkostung bei einem Winzer, sämtliche Eintritte laut Programm, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 1.170,– (25 Personen), € 1.250,– (20 Personen) Einzelzimmerzuschlag: € 255,–
Wir bitten um Bestätigung Ihrer Voranmeldung bzw. Neuanmeldung bei Pamina Reisen, Frau Andrea Fucac, Tel. +43/1/5321591, fucac@pamina-musikreisen.at
30. Oktober bis 4. November 2025
30. Oktober 2025:
11:10 Uhr: Abflug von Wien-Schwechat mit Austrian
15:35 Uhr: Ankunft in Kairo International
Einreiseformalitäten und Transfer in das 5* Hotel Intercontinental Semiramis
Abend: Welcome Dinner
4. November 2025:
Vormittag: Ev. Museum der Zivilisation (Mumienmuseum)
Transfer zum Flughafen
16:35 Uhr: Abflug von Kairo International
19:20 Uhr: Ankunft in Wien Schwechat
Änderungen vorbehalten
Wissenschaftliche Leitung: Mohammed Othman, Ägyptologe
Leistungen: Flug Economy Class Wien-Kairo-Wien, Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen, 5 Übernachtungen im 5* Hotel Intercontinental Semiramis, Frühstücksbuffet, 5 Mahlzeiten in ägyptischen lokalen Restaurants, alle Ausflüge und Besichtigungen im eigenen Komfortbus, Visagebühren, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer: € 3.100,–
Einzelzimmerzuschlag: € 460,–
Wir bitten um Anmeldung bis 5. Mai bei Columbus Reisen, Herrn Peter Gallhofer, 99pega00@gmail.com, Tel. +43/664/2527489
Ort: Blickle Kino im Belvedere 21, außer 18. September 2024
Beginn jeweils 17:00 Uhr
Der Teilnehmerbeitrag für die 10 Vorträge der GFK-Vortragsreihe 2024/25
beträgt € 100,–.
18. September 2024 (im Leopold Museum):
Mag. Hans-Peter Wipplinger: „Neue Sachlichkeit“
16. Oktober 2024:
Dr. Evelyn Benesch: „Paul Gauguin“
13. November 2024:
Mag. Sergey Harutoonian: „Amoako Boafo – Proper Love“
11. Dezember 2024:
Dr. Sabine Pénot: „Rembrandt – Hoogstraten“
15. Januar 2025:
Dr. Gisela Kirpicsenko: „Marc Chagall“
12. Februar 2025:
MMag. Heike Eipeldauer: „Medardo Rosso“
19. März 2025:
Mag. Julia Hartmann: „Light Sound Senses“
16. April 2025:
Dr. Anne-Katrin Rossberg: „Dagobert Peche“
14. Mai 2025:
Dr. Lisa Ortner-Kreil: „Anton Corbijn“
11. Juni 2023:
Constanze Malissa MA: „Albertina Klosterneuburg“
Der Teilnehmerbeitrag für die 10 Führungen der GFK-Führungsreihe 2024/25
beträgt € 100,–.
Donnerstag, 19.9.2024, 16:30 Uhr:
Dir. Hans Peter Wipplinger: „Neue Sachlichkeit“,
Leopold Museum, 1070 Wien, Museumsplatz 1
Freitag, 18.10.2024, 17 Uhr:
Dr. Evelyn Benesch: „Paul Gaugin“,
Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Donnerstag, 14.11.2024, 17 Uhr:
Mag. Sergey Harutoonian: „Amoako Boafo“,
Unteres Belvedere, 1030 Wien, Rennweg 6A
Donnerstag, 12.12.2024, 17 Uhr:
Dr. Sabine Pénot: „Rembrandt – Hoogstraten“,
Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Burgring 5
Freitag, 17.1.2025, 17 Uhr:
Dr. Gisela Kirpicsenko: „Marc Chagall“,
Albertina, 1010 Wien, Albertinaplatz 1
Donnerstag, 13.2.2025, 17 Uhr:
MMag. Heike Eipeldauer: „Medardo Rosso“,
MUMOK, 1070 Wien, Musemsplatz 1
Donnerstag, 20.3.2025, 17 Uhr:
Mag. Julia Hartmann: „Light Sound Senses“,
Heidi Horten Collection, 1010 Wien, Hanuschgasse 3
Dienstag, 22.4.2025, 17 Uhr:
Dr. Anne-Kathrin Rossberg: „Dagobert Peche“,
Museum für angewandte Kunst, 1010 Wien, Stubenring 5
Freitag, 16.5.2025. 17 Uhr:
Dr. Lisa Ortner-Kreil: „Anton Corbijn“,
Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
Freitag 13.6.2025, 16:30 Uhr:
Constanze Malissa MA: „Albertina Klosterneuburg“,
Albertina Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg, An der Donau-Au 1
In manchen Sonderausstellungen wird getrennter Eintritt eingehoben.
Vergessen Sie bitte nicht, bei den von der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste betreuten Museen Ihre GFK-Mitgliedskarten mit dem aufgedruckten Geltungszeitraum zum freien Eintritt mitzubringen!