kunstfreunde.at Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste

Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste

KUNST IST EIN GESCHENK

Liebe Kunstfreunde!

Schenken Sie eine Mitgliedschaft bei den Kunstfreunden, die zum freien Eintritt in sechzehn österreichische Museen berechtigt, oder seien Sie großzügig und schenken Sie eine unserer kommenden Kunstreisen: Ende Oktober folgt nach dem erfolgreichen Februar-Termin unsere  zweite Ägypten-Reise. Da diese Reise bereits ausgebucht ist, bieten wir einen Folgetermin vom 4. – 9. November an. Überdies gibt es wahlweise die Möglichkeit, an einer Flug- und Schiffsreise nach Luxor, Assuan und Abu Simbel teilzunehmen.

Kontakt für Geschenkmitgliedschaften:

Sylvia Eisenburger Kunz, eisenburger@kunstfreunde.at  bzw. Tel. +43/664/1841804

oder Karl Wagner, wagner@kunstfreunde.at bzw. Tel. +43/676/3181471

Wir freuen uns auf regen Zuspruch und wünschen Ihnen kunsterfüllte kommende Wochen!

Ein Hinweis: Die GFK-Mitgliedschaft gilt pro Kalenderjahr (das heißt jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember, wobei die GFK-Mitgliedskarten des auslaufenden Jahres jeweils im Monat Januar des folgenden Kalenderjahres noch von den GFK-Partnermuseen bis 31. Januar akzeptiert werden). Die Kündigung erfolgt zu Jahresende nicht automatisch, sondern muss per e-mail, Telefon oder Schreiben bekanntgegeben werden, sonst bleibt die Mitgliedschaft in Evidenz und es erfolgen auch weitere Zusendungen.

 

Events und Reisen

Lichtbildausweis zusätzlich zur GFK-Mitgliedskarte
bei Besuch unserer Partnermuseen mitnehmen!

Wegen versuchter mißbräuchlicher Verwendung von mehreren gestohlenen GFK-Mitgliedskarten, die zum Verkauf bei einem unserer Partnermuseen angeboten wurden, werden die Kassen- bzw. Kontollorgane der Museen bei den Museumseintritten zusätzlich zu den GFK-Mitgliedskarten auch Lichtbildausweise verlangen. Bitte daher einen Lichtbildausweis bei Museumsbesuchen unserer Partnermuseen mitnehmen!

BITTE BEACHTEN!!!
AUSTRITT AUS DER GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER BILDENDEN KÜNSTE:

Wenn Sie aus der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste wieder austreten wollen, geben Sie uns das bitte bekannt und zwar schriftlich an die

Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste,  

z.H. Herrn Karl Wagner, p.A. Markgraf-Rüdiger-Straße 25/14, 1150 Wien

telefonisch unter 0664/1841804 (Frau Eisenburger) oder unter 0676/3181471 (Herr Wagner),

per e-mail unter eisenburger@kunstfreunde.at bzw. wagner@kunstfreunde.at

Sie ersparen uns damit die weitere Zusendung von Newsletters und verbleiben auch nicht in unserer Evidenz! 

 

 

KUNSTREISE NACH KAIRO

30. Oktober bis 4. November 2025

30. Oktober 2025:

11:10 Uhr: Abflug von Wien-Schwechat mit Austrian

15:35 Uhr: Ankunft in Kairo International

Einreiseformalitäten und Transfer in das 5* Hotel Intercontinental Semiramis

Abend: Welcome Dinner

  1. 10. – 4. 11.: Grand Egyptian Museum, das größte Museum für Archäologie mit eigener Führung im Museum, Ägyptisches Museum im Stadtzentrum, gesonderte Fahrt zu den Gizeh-Pyramiden, ganztägige Besichtigung des islamischen und koptischen Kairo – Abu Serga Kirche aus dem 5. Jh., Elisa Synagoge, Besuch im Khan el Kahili Basar, Ganztagsausflug nach Dahschur mit Knick Pyramide, Sakkara mit Stufenpyramide.

4. November 2025:

Vormittag: Ev. Museum der Zivilisation (Mumienmuseum)

Transfer zum Flughafen

16:35 Uhr:  Abflug von Kairo International

19:20 Uhr: Ankunft in Wien Schwechat

Änderungen vorbehalten

Wissenschaftliche Leitung: Mohammed Othman, Ägyptologe

Leistungen: Flug Economy Class Wien-Kairo-Wien, Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen, 5 Übernachtungen im 5* Hotel Intercontinental Semiramis, Frühstücksbuffet, 5 Mahlzeiten in ägyptischen lokalen Restaurants, alle Ausflüge und Besichtigungen im eigenen Komfortbus, Visagebühren, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise

Preis pro Person im Doppelzimmer: € 3.100,–

Einzelzimmerzuschlag: €  460,–

Wir bitten um Anmeldung bei Columbus Reisen, Herrn Peter Gallhofer, 99pega00@gmail.com, Tel. +43/664/2527489

Die Kunstreise nach Kairo vom 30.10.2025 – 4.11.2025 ist ausgebucht. Aufgrund des großen Interesses ist ein weiterer Termin vom 4.11.2025 – 9.11.2025 geplant. 

 

 

KUNSTREISE NACH LUXOR, ASSUAN, ABU SIMBEL

KREUZFAHRT AUF DEM NIL

4. bis 10. November 2025

Verlängerung der Kunstreise Kairo II oder direkt aus Wien buchbar

4. November:

Früh am Morgen: Abflug Kairo nach Assuan, Besichtigung des Hochstaudamms,

Transfer zum 4* Hotel Basma

Nachmittag:  Bootsfahrt zur Insel Agilkia mit Isis-Tempel

Abend:  Welcome Dinner im Hotel

5. November:

Busfahrt zu den Tempeln von Abu Simbel

Abends: Einschiffung auf der 5* M/S Nile Crown

6. November:

Vormittag:  Bootsfahrt zum ersten Katarakt,

Nachmittag:  stromabwärts nach Kom Ombo mit Tempel des Sobek und der Haroeris

7. November:

Vormittag:  Horus-Tempel von Edfu, Weiterfahrt entlang der Nillandschaft Oberägyptens,

Durchfahren der großen Schleuse von Esna,

Abends:  Ankunft in Luxor, Übernachtung auf dem Schiff.

8. November:

Überfahrt zum Tal der Könige mit Gräbern der mächtigsten Könige des Neuen Reiches,  Terrassentempel der Königin Hatschepsut und Memnon Kolosse,

Nachmittag: beleuchteter Tempel von Luxor.

Transfer zum 5* Hotel Sonesta. Abendessen im Hotel.

9. November:

Monumente der nichtköniglichen Personen des Neuen Reiches,

Handwerkersiedlung Deit El-Medine, später Karnak-Tempel mit Hochreliefs

10. November:

Morgens Flug nach Kairo, Nachmittag Weiterflug nach Wien.

Führung durch sachkundigen örtlichen Reiseführer

Leistungen: Flug Kairo-Assuan/Luxor-Kairo mit Egypt Air, 1 Übernachtung im 4* Hotel Basma in Assuan, 3 Übernachtungen auf dem 5* Nilschiff M/S Nile Cown, 2 Übernachtungen im 5* Hotel Sonesta in Luxor, Buffetfrühstück, Vollpension auf der Kreuzfahrt, 3 Abendessen und 1 Mittagessen, alle Ausflüge und Transfers, alle Eintritte, fachliche Betreuung während der gesamten Reise

Preis pro Person im Doppelzimmer/Kabine: € 2.850,–

Zuschlag für Doppelzimmer/Kabine zur Alleinbenutzung: €  570,–

Nicht eingeschlossen sind nicht genannte Mahlzeiten, Trinkgelder, Getränke

Wir bitten um ehestmögliche Anmeldung bei Columbus Reisen, Herrn Peter Gallhofer, 99pega00@gmail.com,  Tel. +43/664/2527489

 

 

KUNSTREISE NACH KAIRO

4. bis 9. November 2025

4. November:

11:10 Uhr: Abflug von Wien-Schwechat mit Austrian

15:35 Uhr: Ankunft in Kairo International

Einreiseformalitäten und Transfer in das 5* Hotel Ramses Hilton (Zimmer mit Nilblick)

Abend: Welcome Dinner

  1. – 9. 11.: Grand Egyptian Museum, das größte Museum für Archäologie mit eigener Führung im Museum, Fahrt zu den Gizeh-Pyramiden, Ägyptisches Museum im Stadtzentrum, ganztägige Besichtigung des islamischen und koptischen Kairo – Abu Serga Kirche aus dem 5. Jh., Elisa Synagoge, Besuch im Khan el Kahili Basar, Ganztagsausflug nach Dahschur mit Knick Pyramide, Sakkara mit Stufenpyramide.

9. November:

Vormittag: Ev. Museum der Zivilisation (Mumienmuseum)

Transfer zum Flughafen

16:35 Uhr: Abflug von Kairo International

19:20 Uhr: Ankunft in Wien Schwechat

Änderungen vorbehalten

Wissenschaftliche Leitung: Mohammed Othman, Ägyptologe

Leistungen: Flug Economy Class Wien-Kairo-Wien, Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen, 5 Übernachtungen im 5* Hotel Ramses Hilton, Frühstücksbuffet, 5 Mahlzeiten in ägyptischen lokalen Restaurants, alle Ausflüge und Besichtigungen im eigenen Komfortbus, Visagebühren, sämtliche Eintritte, wissenschaftliche Betreuung während der gesamten Reise

Preis pro Person im Doppelzimmer:  € 3.100,–

Einzelzimmerzuschlag:  €  460,–

Wir bitten um Anmeldung bei Columbus Reisen, Herrn Peter Gallhofer, 99pega00@gmail.com, Tel. +43/664/2527489     

 

 

VORTRAGSREIHE KUNSTGESCHICHTE 2025/26

XL. TEIL – Terminübersicht

Ort: MUMOK-Kino, 1070 Wien

Beginn jeweils 17:00 Uhr  

Der Teilnehmerbeitrag für die 10 Vorträge der GFK-Vortragsreihe 2025/26

beträgt € 100,–.

Mittwoch, 17. September 2025

Maga. Stephanie Auer: „Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950“

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Dr. Ralph Gleis: „Gothic Modern – Munch, Beckmann, Kollwitz“

Dienstag, 11. November 2025

Dr. Bettina Busse: „Marina Abramovic“

Dienstag, 9. Dezember 2025

Dr. Gerlinde Gruber: „Michaelina Wautier, Malerin“

Mittwoch, 14. Januar 2026

Dr. Ivan Ristic: „Verborgene Moderne“, „Propheten und Sucher“

Mittwoch, 11. Februar 2026

Mag. Véronique Abpurg, MAS: „Die Linie“

Mittwoch, 18. März 2026

Mag. Manuela Ammer: „Tobias Pils“

Mittwoch, 15. April 2026

Mag. Marlies Wirth: „Helmut Lang“

Mittwoch, 20. Mai 2026

Dr. Sri Tjahjani Kuhnt-Saptodewo: „Indah Arsyad – The Ultimate Breath“

Mittwoch, 17. Juni 2026

Mag. Florian Pollak: „Das Wien Museum“

 

FÜHRUNGEN DURCH SONDERAUSSTELLUNGEN 2025/2026

32. Teil – Terminübersicht

Der Teilnehmerbeitrag für die 10 Führungen der GFK-Führungsreihe 2025/26 

beträgt € 100,–.

Donnerstag, 18. September 2025, 16:30 Uhr, Unteres Belvedere, 1030 Wien, Rennweg 6A

Maga. Stephanie Auer: „Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950“

Freitag, 17. Oktober 2025, 17 Uhr, Albertina, 1010 Wien, Albertinaplatz 1

Dr. Ralph Gleis: „Gothic Modern – Munch, Beckmann, Kollwitz“

Donnerstag, 13. November 2025, 18 Uhr, Albertina Modern, 1010 Wien, Karlsplatz 5

Dr. Bettina Busse: „Marina Abramovic“

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 17 Uhr, Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Burgring 5

Dr. Gerlinde Gruber: „Michaelina Wautier, Malerin“

Donnerstag, 15. Januar 2026, 17 Uhr, Leopold Museum, 1070 Wien, Museumsplatz 1

Dr. Ivan Ristic: „Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900“

Donnerstag, 12. Februar 2026, 17 Uhr, Heidi Horten Collection, 1010 Wien, Hanuschgasse 3

Mag. Véronique Abpurg: „Die Linie / The Line“

Donnerstag, 19. März 2026, 17 Uhr, MUMOK, 1070 Wien, Museumsplatz

Mag. Manuela Ammer: „Tobias Pils“

Dienstag, 21. April 2026, 17 Uhr, Museum für angewandte Kunst,

1010 Wien, Stubenring 5

Mag. Marlies Wirth: „Helmut Lang“

Dienstag, 26. Mai 2026, 17 Uhr, Weltmuseum, 1010 Wien, Heldenplatz

Dr. Sri Tjahjani Kuhnt-Saptodewo: „Indah Arsyad – The Ultmale Breath“

Donnerstag, 18. Juni 2026, 17 Uhr, Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz

Mag. Florian Pollack: „Ständige Sammlung“

In manchen Sonderausstellungen wird getrennter Eintritt eingehoben.

Vergessen Sie bitte nicht, bei den von der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste betreuten Museen Ihre GFK-Mitgliedskarten mit dem aufgedruckten Geltungszeitraum zum freien Eintritt mitzubringen!